Reparatur eines 24V LKW-Autoradios: Technische Anleitung für Profis
LKW-Radios in Panne: Diagnose, Reparatur und gute Praxis in der Werkstatt
In LKW-Werkstätten sind Ausfälle von Autoradios ein häufiges und oft unterschätztes Problem. Dabei sind diese Multimediasysteme für viel mehr als nur den Ton im LKW verantwortlich: GPS-Navigation, Sprachsteuerung, Konnektivität mit Fahrhilfen usw.
Anstatt diese teuren Geräte zu ersetzen, ist die gezielte Reparatur eine zuverlässige, wirtschaftliche und nachhaltige Lösung. Dies ist ein praktischer Leitfaden für Lkw-Reparaturprofis. Er wird Ihnen helfen, 24V-Autoradios zu verstehen, Fehler leichter zu diagnostizieren und effektive Reparaturen zu geringeren Kosten durchzuführen.
Verstehen, wie ein 24V LKW-Autoradio funktioniert
Im Gegensatz zu leichten Fahrzeugen werden LKWs mit einer 24V-Stromversorgung betrieben. Dies erfordert verstärkte Komponenten: DC/DC-Wandler, EMV-Abschirmung, Temperaturbeständigkeit (-40 bis +85°C).
Erweiterte Funktionen von LKW-Autoradios
Autoradios in LKWs beschränken sich nicht mehr nur auf die Übertragung von Radio und Ton in den Fahrgastraum. Sie sind jetzt zentrale digitale Schnittstellen, die aktiv an der Fahrumgebung teilnehmen. Unabhängig von der Marke (MAN, DAF, Scania, Continental, VDO usw.) sind diese Systeme so konzipiert, dass sie den spezifischen Anforderungen von Fernfahrern gerecht werden.
Zu den häufigsten Funktionen in einem LKW gehören :
- Multimedia-Wiedergabe : FM/AM, DAB+, CD, USB, Bluetooth, mobile Anwendungen
- Smartphone-Konnektivität Android Auto / Apple CarPlay
- GPS-Navigation für LKW Geeignete Routen, Warnmeldungen zur Fahrzeugbegrenzungslinie, OTA-Updates
- Anzeige der Fahrhilfen (ADAS) Kameras, Routenführung, Panoramasicht
- Logistische Schnittstelle Tachograph lesen, Multi-User-Synchronisation, Lieferauftrag
- Personalisierte Profile Sprache, Audio, Fahrereinstellungen
- Integrierte Geschäftsanwendungen : Fuhrpark, Dokumentenmanagement, Dienstreiseaufträge
Diese funktionale Komplexität bedeutet, dass jede Störung als Systemproblem und nicht als isolierter Fehler behandelt werden muss. Eine umfassende Diagnose ist daher unerlässlich, um unnötige Auswechslungen zu vermeiden, die Ursache der Störung genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass eine vollständige Wiederinbetriebnahme des Systems.
24V-Autoradio: Die Einschränkungen, die Sie kennen sollten
Aus Sicht der Bordelektronik besteht der Unterschied zwischen einem Leichtfahrzeug und einem LKW in der Versorgungsspannung. Um alle Elemente des Innenraums zu betreiben, benötigt der LKW eine 24V Stromversorgung, während ein PKW mit 12V betrieben wird. Die internen Module sind daher spezifisch, um dieser höheren Strombelastung standzuhalten. Dies ist der Fall bei LKW-Radios, die 24V-Multimedia-Module sind, was sie von PKW-Radios unterscheidet.
Dennoch werden einige Geräte im Innenraum eines LKWs mit 12V versorgt. Um die elektrische Sicherheit dieser Boxen zu gewährleisten, ist der LKW mit einem DC/DC-Wandler ausgestattet, der 12V in 24V umwandelt, bevor diese speziellen Stromkreise angeschlossen werden. Dies ist z.B. der Fall für die Stromversorgung der Smartphone-Ladebuchsen, des USB-Anschlusses oder des Zigarettenanzünders.
Multimedia-Schleife in einem LKW: Architektur, Funktionsweise und technische Anforderungen
Das 24V-Radio in einem LKW ist in eine Multimedia-Schleife integriert: ein internes Netzwerk, das alle Infotainment-, Navigations- und Fahrerassistenzmodule miteinander verbindet. Diese Schleife sorgt für einen kontinuierlichen Datenfluss zwischen den verschiedenen Modulen: Bildschirme, Bordcomputer, Autoradio, Kameras, Verstärker oder Steuerschnittstellen. Abhängig von den Funktionen und Optionen, mit denen die LKWs ausgestattet sind, variiert die Multimedia-Schleife von einem Modell zum anderen.
In einem LKW basiert dieser Kreislauf auf Hochgeschwindigkeitskommunikationsprotokollen. Diese ermöglichen einen schnellen und ununterbrochenen Datenfluss. Die verschiedenen Kommunikationsmodi, die häufig in einer Multimedia-Schleife verwendet werden, sind :
- MOST (Media Oriented Systems Transport): Protokoll, das in neueren Fahrzeugen verwendet wird, die meist mit GPS und/oder ADAS-Kameras ausgestattet sind.
- CAN Bus (Controller Area Network): wird für Steuerfunktionen verwendet, z. B. um die Lautstärke zu regeln oder das Display anzuzeigen.
- Ethernet Automotive (BroadR-Reach): geeignet für 360°-Kameras, Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Radargeräte...
- LIN (Local Interconnect Network): reserviert für einfache Managementfunktionen wie Klimaanlage oder Beleuchtung
Trotz ihres robusten Designs können 24V-LKW-Radios Anzeichen von Schwäche oder Ausfälle der Elektronik oder Software aufweisen. Vibrationen, Hitze, Feuchtigkeit, elektrische Instabilitäten... all dies sind Faktoren, die die Bordelektronik eines LKWs auf die Probe stellen.
Hier finden Sie die fünf häufigsten Fehler, die unsere Teams bei Multimediasystemen in LKWs feststellen, sowie die Symptome, die Sie erkennen können, und die am häufigsten betroffenen Modelle.
LKW-Radiodefekte: Wie kann man sie schnell erkennen?
Eine gründliche Diagnose spart Zeit und vermeidet einen unnötigen Austausch. Bevor Sie ein 24V-Autoradio zur Reparatur einschicken, sind hier die wichtigsten Schritte, die Sie direkt in der Werkstatt durchführen sollten, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
Warum schaltet sich das 24V-Autoradio überhaupt nicht mehr ein?
Erkennbare Symptome :
Der Totalausfall blockiert das gesamte Multimediasystem. Das Autoradio lässt sich nicht mehr einschalten, es gibt keine Kontrollleuchten, keine Anzeigen und keine Bedienelemente, die reagieren.
Wenn das Gerät nicht mehr startet, selbst wenn Sie die Zündung +APC einschalten, und die Tasten- oder Lenkradbefehle nicht mehr aktiviert werden, kann dies mehrere Gründe haben.
Wahrscheinliche Ursachen :
- Fehler in der 24V-Versorgung oder durchgebrannte Sicherung
- Beschädigte elektronische Hauptplatine
- Softwarefehler, der den Start verhindert
Häufig von einem Totalausfall betroffene Modelle: Autoradiovon Renault Master und
Autoradio von MAN TGX oder TGS
Wenn Sie sicher sind, dass das Autoradio in Ihrem LKW defekt ist, können Sie ein neues Gerät finden, das mit dem Fahrzeug kompatibel ist. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, welches Modell oder welcher Fehler vorliegt, und Sie Geld sparen möchten, sollten Sie sich für eine Reparatur des Originalgeräts entscheiden. So bleibt auch die Software erhalten und das Radio muss nicht neu programmiert werden.
Warum habe ich einen schwarzen Bildschirm auf dem Autoradio des LKW oder bleibt der Bildschirm beim Start auf dem Logo hängen?
Ein schwarzer Bildschirm beim Start, ein eingefrorenes Bild, eine fehlende Hintergrundbeleuchtung oder störende Linien weisen oft auf einen Fehler im Bildschirmsystem hin. In einigen Fällen bleibt der Ton funktionstüchtig, was darauf hinweist, dass nur der Bildschirm betroffen ist.
Erkennbare Symptome :
- Schwache oder fehlende Hintergrundbeleuchtung
- Ausfall des LCD-Bildschirms
- Der Touchscreen funktioniert nicht mehr
- DerBildschirm bleibt auf dem Markenlogo hängen.
- Keine Anzeige mehr beim Start
- Auf dem Bildschirm erscheinen tote Linien oder Pixel.
Wahrscheinliche Ursachen :
- Fehler in der Stromversorgung des Displays
- Kommunikationsproblem zwischen dem Radioblock und dem Bildschirm
- Interner Fehler des LCD-Bildschirms oder der LED-Anzeige
- Problem mit der Flüssigkristallanzeige bei einem Radiogerät
Ein Modell, das häufig von einem Display-Problem betroffen ist: Mercedes Actros Autoradio
Wie Sie sehen können, kann ein Problem mit dem Bildschirm sowohl auf den Bildschirm selbst als auch auf einen internen Fehler im Autoradio zurückzuführen sein. Anstatt das Display des LKWs auszutauschen, ohne sicher zu sein, dass Ihr Problem gelöst wird, sollten Sie beide Module von spezialisierten Elektroniktechnikern überprüfen lassen.
Was kann ich tun, wenn der Ton im LKW ausbleibt oder knackt?
Audioausfälle äußern sich durch das völlige Fehlen eines Tons oder durch knisternde Geräusche. Sie treten häufig bei Autoradios in LKWs auf und verhindern das Hören von Musik, Radio oder sogar Telefongesprächen in der Freisprechanlage. Ein Tonausfall kann verschiedene Ursachen haben.
Erkennbare Symptome :
- Kein Ton, selbst wenn die Lautstärke voll aufgedreht ist.
- Intermittierender Ton oder Musik, die nur aus einer Seite kommt
- Knistern, manchmal verstärkt beim Anfahren oder während der Fahrt.
Wahrscheinliche Ursachen :
- Integrierter Audioverstärker HS
- Fehler im Stromkreis oder in der Verbindung zu den Lautsprechern
- Externes Audiomodul (in Systemen mit abgesetztem Verstärker) beschädigt
- Verfälschter Tonausgang im internen Kreislauf des Autoradios
Ein Modell, das häufig von Tonverlust betroffen ist: Mercedes Trucks Autoradio
In diesem Fall müssen Sie die gesamte Multimediaschleife von einem Fachmann diagnostizieren lassen: Autoradio, externe Verstärker, Bildschirm usw. Überprüfen Sie zunächst, ob sich der Bildschirm einschalten lässt, ob die Bedientasten funktionieren oder ob Bluetooth richtig aktiviert ist.
Das Autoradio des Lkw schaltet sich manchmal aus oder startet immer wieder neu?
Intermittierende Ausfälle sind typisch für die LKW-Umgebung: Ausfälle des Tons oder des Displays, zeitweise inaktive Tasten. Diese Art von Ausfällen tritt besonders bei LKWs auf, die stärkeren Vibrationen oder schwierigen Fahrbedingungen ausgesetzt sind.
Erkennbare Symptome :
- Zufällige Ausfälle von Ton, Anzeige oder Befehlen
- Die Funkstation führt während der Fahrt einen Neustart durch.
- Verstärkte Fehlfunktionen auf schlechten Straßen oder bei kaltem Wetter
- Die Schnitte werden mit der Zeit dauerhaft.
- Das Radio schaltet sich ab und zu aus
- Funktionen schalten sich ohne Grund ein, z. B. der CD-Spieler.
Wahrscheinliche Ursachen :
- Mikrorisse an den Schweißnähten aufgrund von Vibrationen
- Komponenten, die durch Temperaturschwankungen geschwächt sind
- Feuchtigkeit auf elektronischen Schaltkreisen
- Problem mit der Programmierung des Autoradios
Unerwartete oder intermittierende Pannen sind der Fluch der LKW-Werkstätten! Sie erschweren die Diagnose, da die Symptome in der Werkstatt nicht leicht zu reproduzieren sind. Bei Repturn verfügen wir über geeignete Prüfstände, um Radios unter verschiedenen Bedingungen zu prüfen: kalt, warm, während Vibrationen, mehrere Minuten lang… Daher empfehlen wir Ihnen, die Diagnose und Reparatur des defekten Multimediamoduls von unseren Fachleuten durchführen zu lassen.
Wie diagnostiziert man ein defektes 24V LKW-Autoradio? Eine Anleitung in 3 Schritten
Eine gründliche Diagnose kann Ihnen helfen Zeit zu gewinnen und einen unnötigen Austausch zu vermeiden. Bevor Sie ein 24V-Autoradio zur Reparatur einschicken, sollten Sie folgende Punkte beachten Schlüsselschritte die Sie direkt in der Werkstatt befolgen können, um die Ursache des Problems sicherzustellen.
Beachten Sie die Symptome, bevor Sie das Radio ausbauen.
Bevor Sie einen Koffer anschließen oder das Gerät öffnen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, das Verhalten des Geräts zu analysieren.das Verhalten des Radios zu analysieren :
- Sehen Sie, dass der Bildschirm schwarz ist oder nur teilweise angezeigt wird?
- Dass die Hintergrundbeleuchtung sehr schwach ist?
- Das Display leuchtet, aber es wird kein Ton ausgegeben?
- Funktioniert GPS oder Bluetooth?
- Sind die Bedienelemente am Lenkrad aktiv?
- Wenn der Bildschirm auf das Logo des Herstellers fixiert ist, funktioniert der Ton trotzdem?
- Kann ich ein Update durchführen, wenn das Radio immer wieder neu startet?
- Erscheint eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm?
Stellen Sie sich die richtigen Fragen, sobald Sie mit der Diagnose beginnen. Alle diese Anzeichen können auf einen internen elektronischen Fehler hinweisen: beschädigte Hauptplatine, Softwarefehler, defekte Stromversorgungusw. Um die Arbeit des Reparaturdienstes zu erleichtern, denken Sie bitte daran, alle festgestellten Symptome zu notieren, damit wir die Ursache der Störung schneller identifizieren können.
Das Autoradio des LKW aktualisieren
Wenn sich das Radio einschaltet und der Bildschirm zugänglich ist, empfehlen wir Ihnen, ein Update des Radios zu versuchen. Dies ist der Fall, Softwarefehler im Autoradio sind bei LKWs häufig.. Die Aktualisierung der Software Ihres Autoradios ist wichtig, um die neuesten Funktionen zu nutzen, mögliche Fehlfunktionen zu beheben und die Sicherheit zu erhöhen. Regelmäßige Updates (oder "Reboots") gewährleisten die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Multimediamoduls Ihres Fahrzeugs. Bevor Sie das Update durchführen, ist es wichtig, die aktuell installierte Version zu überprüfen. Dies geschieht in der Regel wie folgt:
- Schwer zu finden: Autoradios sind nicht leicht zu identifizieren. Ihre Etiketten sind mit einer Vielzahl von Artikelnummern versehen und wir können nie sicher sein, ob das Produkt, das wir suchen, mit dem Original identisch ist.
- Die Lagerbestände sind gering, insbesondere wenn es sich um ein LKW-Autoradio handelt. Nicht immer findet man das richtige Modell im Internet, auf Schrottplätzen oder bei Händlern.
- Auf die Garantie setzen: Ein gebrauchtes Autoradio ist nicht unbedingt zuverlässig und funktionstüchtig. Eine Reparatur bei Repturn bietet Ihnen eine einjährige Garantie auf Ihr repariertes Gerät. Ein beruhigendes Argument, um wieder auf die Straße zu gehen und die Musik in Ihrem LKW zu genießen!
Je nach Hersteller und Modell können die Updates auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. Manchmal ist es notwendig, das GPS getrennt vom Soundsystem oder Bluetooth zu aktualisieren. In einigen Fällen ist die Software im Internet verfügbar und muss auf einem USB-Stick oder einer SD-Karte gespeichert werden, um auf das Autoradio übertragen zu werden. Bei einigen Marken ist es notwendig, das Update direkt beim Hersteller durchzuführen. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, sich auf das Handbuch des Herstellers zu beziehen, um eine ordnungsgemäße Aktualisierung zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Stromversorgung, die Sicherungen und die Anschlüsse eines Radios.
Es ist an der Zeit, die Umgebung des Autoradios zu überprüfen. Folgen Sie nach dem Ausbau diesen 3 Schritten:
Prüfen Sie die 24V-Versorgung
Beginnen Sie mit der Identifizierung der beiden Hauptstromkabelschuhe auf der Rückseite des Multimedia-Blocks. Verwenden Sie ein Multimeter und legen Sie dessen Anschlüsse an die Stromquelle (Versorgungsspannung) und an die Masse. Stellen Sie sicher, dass die Kontinuität vor und nach dem Einschalten der Zündung gewährleistet ist (+APC und +Permanent).
Überprüfen Sie die Sicherungen des Autoradios.
- Lesen Sie das Diagramm des Sicherungskastens Ihres Fahrzeugs (Herstellerhandbuch oder Werkstattbasis). Damit können Sie überprüfen, ob das Autoradio an die richtige Sicherung angeschlossen ist, insbesondere wenn das Autoradio nicht dauerhaft auf + läuft.
- Beobachten und testen Sie die an das Autoradio angeschlossene Sicherung mit einem Multimeter.
- Überprüfen Sie auch die Hilfssicherung, die auf 15 A eingestellt sein sollte, während das Autoradio selbst je nach Modell normalerweise mit 10 A oder 7,5 A abgesichert ist.
- Vergessen Sie nicht, die hintere Sicherung im Autoradio zu überprüfen, wenn das Modell mit einer solchen ausgestattet ist.
- Ein einfacher Sicherungsbruch (oder ein Wackelkontakt im Gehäuse) kann ausreichen, um das Autoradio völlig inaktiv zu machen. Dies ist ein häufiger Fehler, der leicht zu beheben ist, aber bei der ersten Diagnose oft übersehen wird.
Überprüfen Sie die Anschlüsse und die Verdrahtung
- Überprüfen Sie den Zustand der Stifte der Anschlüsse: Keiner darf verbogen, gebrochen oder oxidiert sein (grünliche Farbe).
- Suchen Sie nach unterbrochenen, beschädigten oder leicht geschmolzenen Drähten, indem Sie die Strom- und Kommunikationskabel durchlaufen.
- Wenn Sie Zweifel an einem Kabel haben, testen Sie mit einem Ohmmeter die Kontinuität des Kabels von den Enden her. Ein Problem würde durch einen hohen oder "unendlichen" Widerstand auf Ihrem Werkzeug angezeigt werden.
Reparatur von LKW-Autoradios: Warum sollten Sie sich an einen Spezialisten wie Repturn wenden?
Die Diagnose ist eindeutig: Der Fehler liegt in einem der Module der Multimedia-Schleife.
In diesem Stadium ist der Versuch einer "handwerklichen" Reparatur nicht empfehlenswert und stellt ein Risiko für das Gerät dar. Der Austausch des Radios gegen ein neues Gerät scheint eine gute Option zu sein, aber neue Geräte sind teuer! Sie werden es verstanden haben, für uns ist die beste Option immer noch die maßgeschneiderte Reparatur. Wir erklären Ihnen, warum wir zu diesem Schluss gekommen sind.
Reparieren oder ersetzen: eine wirtschaftliche und strategische Wahl treffen
Es ist an der Zeit, dass wir Ihnen nach und nach die Argumente darlegen, die uns glauben lassen, dass die Reparatur DIE Lösung für defekte Autoradios ist.
- Reduzierung Ihrer Wartungskosten : Radios sind oft sehr teure neue Teile. Insbesondere, wenn es sich um Module für LKWs handelt und wenn sie mit Touchscreen und allen möglichen Optionen ausgestattet sind. Außerdem variieren die Preise je nach Hersteller stark. Wir bei Repturn haben festgestellt, dass unsere Kunden durch unsere Dienstleistungen bis zu 70% im Vergleich zum Kauf eines neuen Teils sparen können!
- Erhaltung des originalen Autoradios : Wie oben erläutert, ist das LKW-Autoradio kein eigenständiges Teil. Wenn Sie sich für eine Reparatur entscheiden, können Sie sicher sein, dass alle Teile miteinander kompatibel sind. Wenn Sie das Original-Autoradio behalten, können Sie sicher sein, dass Sie es originalgetreu wieder zusammenbauen können, dass Sie die Kabelbäume und die ursprüngliche Schnittstelle des LKWs behalten.
- Reduzierung der Umweltauswirkungen : Indem Sie das LKW-Modul aufwerten, vermeiden Sie die Produktion eines neuen Teils am anderen Ende der Welt. Diese Systeme gehören zu den Systemen, die am meisten Ressourcen und fossile Materialien verbrauchen, die für ihre Herstellung benötigt werden (Bildschirm, elektronische Karten, Komponenten, Kunststoffe...). Außerdem vermeiden Sie die Entsorgung eines umweltschädlichen und schwer zu recycelnden Teils, das zweifellos repariert werden kann.
Wie wäre es mit einem gebrauchten Ersatzteil für das defekte Autoradio?
Es stimmt, dass der Ersatz durch ein gebrauchtes Ersatzteil für viele Reparaturbetriebe ein Reflex ist. Diese Option birgt jedoch Risiken, die wir für Sie ermittelt haben:
Es ist schwer zu finden:
Autoradios sind nicht leicht zu identifizieren. Ihre Etiketten sind mit zahlreichen Artikelnummern versehen und wir können nie sicher sein, dass das Produkt, das wir suchen, mit dem Original identisch ist.
Die Bestände sind gering:
Insbesondere wenn es um das Autoradio für LKWs geht. Nicht immer findet man das richtige Modell im Internet, auf Schrottplätzen oder bei Händlern.
Auf die Garantie setzen :
Ein gebrauchtes Autoradio ist nicht unbedingt zuverlässig und funktionstüchtig. Eine Reparatur bei Repturn bietet Ihnen eine einjährige Garantie auf Ihr repariertes Gerät. Ein beruhigendes Argument, um wieder auf die Straße zu gehen und die Musik in Ihrem LKW zu genießen!
Wählen Sie einen Dienstleister, der auf Bordelektronik für Lastkraftwagen spezialisiert ist.
Repturn unterstützt Fachleute aus dem Transportwesen und der Wartung von Nutzfahrzeugen bei ihren Sorgen im Zusammenhang mit der Bordelektronik. Unser Team von Elektronikern kennt viele Referenzen für 24V LKW-Module.
Bei Repturn begnügen wir uns nicht mit einer einfachen funktionellen Reparatur. Wir führen eine vollständige Wiederherstellung : Kontrolle und Reparatur von Lötstellen, Austausch von defekten oder zerbrechlichen elektronischen Komponenten, Austausch von Bildschirmen, vorbeugende Wartung von Elementen, die Schwachstellen aufweisen können. Das Ziel ist es, Ihnen ein zuverlässiges und langlebiges Gerät zurückzugeben.
Einige Vorteile, die wir Ihnen in unseren Reparaturdiensten anbieten:
- Eine einjährige Garantie auf Ihre reparierten Teile
- Eine spezielle Betreuung für Profis, von der Diagnose bis zur Wiedermontage
- Ein Kundenbereich, in dem Sie Ihre Anträge auf Interventionen stellen und diese von A bis Z verfolgen können.
- Ein Team von Fachleuten, die auf die Bordelektronik von Lastkraftwagen spezialisiert sind.
- Ein Online-Reparaturkatalog, damit Sie Ihre Informationen leicht finden können.