 
					Panne EBL Schaudt: Wartung, Diagnose und Reparaturlösung  
 
							Der Schaudt Elektroblock/Ladegerät, auch "Elektroblock" genannt, ist ein zentrales Element des elektrischen Systems von Reisemobilen, die mit einem solchen Block ausgestattet sind. Er dient in erster Linie dazu, den Strom, der entweder von der Zusatzbatterie oder vom 230 V-Netz kommt, zu verteilen, um die Beleuchtung, den Kühlschrank und die Wasserpumpe zu betreiben.
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Funktionsweise, häufige Fehler und Reparaturlösungen für die verschiedenen Elektroblock-Modelle.
Die Rolle eines EBL Schaudt
Die Funktionen einer EBL
Der Elektroblock von Schaudt ist ein komplettes Gerät für die elektrische Steuerung eines Freizeitfahrzeugs. Er ist recht vielseitig, da er auf verschiedene Arten mit Strom versorgt werden kann und sich an verschiedene Arten der elektrischen Montage anpasst. Die verschiedenen möglichen Funktionen sind :
- Verteilen Sie den Strom auf die verschiedenen 12V-Schaltkreise, um Geräte wie Beleuchtung, Kühlschrank oder Heizung zu betreiben.
- Laden Sie die Batterie des Wohnmobils auf und überwachen Sie die Spannung.
- Schützen Sie die Stromkreise im Fahrgastraum mit Sicherungen.
- Regulierung der verschiedenen Energiequellen (Solar, Batterie, Motor) über die verschiedenen Anschlüsse.
- Stellt eine elektromagnetische Trennung zwischen der Starterbatterie und der Zellenbatterie her. Diese Funktion verhindert die Tiefentladung der Starterbatterie, wenn der Motor ausgeschaltet ist.
- Wandelt Wechselstrom mit Hilfe des eingebauten Transformators in 230 V um.
Die elektrischen Blöcke von Schaudt sind in den meisten Fällen mit Gel- oder AGM-Batterien kompatibel. Durch den Anschluss eines Bedienfeldes kann der Benutzer die Informationen der elektrischen Ein- und Ausgänge des Fahrzeugs anzeigen und einstellen.
Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Die 3 verschiedenen EBL-Modi
Jedes EBL-Modell verfügt über verschiedene Betriebsmodi. Sie ermöglichen es dem Elektroblock, sich an die Aktivitäten des Reisemobils anzupassen. Nehmen wir als Beispiel eines der am weitesten verbreiteten Modelle, den EBL 99:
 
					Der "Energieerzeugungsmodus".
 
							Der EBL 99 kann Energie aus vier verschiedenen Quellen beziehen, wenn er Energie erzeugen muss: aus dem 220V-Netz, den Solarmodulen, der Motorbatterie und/oder der Zellenbatterie. Mit dieser Energie kann er die Energie einspeisen und an die Ausgänge verteilen: den Kühlschrank, den Fernseher, die Pumpen und die Beleuchtung. Er priorisiert die Stromquellen entsprechend ihrer Verfügbarkeit, um eine kontinuierliche Versorgung der Geräte zu gewährleisten.
Der Modus "Rotierender Motor".
 
							Wenn der Motor des Wohnmobils läuft (sowohl während der Fahrt als auch im Stand), verteilt der EBL die Energie durch die Versorgung von der Motorbatterie des Fahrzeugs. In diesem Modus lädt der EBL die Batterie effizient auf. Der Modus "Motor läuft" verhindert jedoch nicht, dass der EBL 99 die verschiedenen Geräte im Fahrzeug wie Kühlschrank, Beleuchtung, Fernseher oder Pumpe mit Strom versorgt. Wie in jedem Modus priorisiert der Elektroblock die Stromquellen entsprechend ihrer Verfügbarkeit. Dadurch wird eine kontinuierliche Energieversorgung der Geräte gewährleistet.
 
					 
					Der Modus "Konverter-Ladegerät".
 
							Der EBL fungiert als Ladegerät/Wandler, um das Energiemanagement in Wohnmobilen zu optimieren. Er empfängt die Energie von den verschiedenen Stromquellen (Motorbatterie, Zellenbatterie, 220V-Netz) und verteilt sie an mehrere Energieverbraucher.
Die verschiedenen Modelle von EBL Shaudt :
Die von Schaudt hergestellten Kraftwerksmodelle, die wir regelmäßig reparieren und die häufig ausfallen:
Häufige Störungen bei Elektroblock EBL Schaudt :
Wie man einen Fehler in einem EBL diagnostiziert
Haben Sie Probleme mit dem elektrischen System eines Wohnmobils? Bevor Sie den EBL in Frage stellen, empfehlen wir Ihnen, einige einfache Voruntersuchungen durchzuführen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das Problem tatsächlich vom Elektroblock verursacht wird.
								Überprüfung der Anschlüsse und der Spannung
						
					
					Überprüfen Sie zunächst die elektrischen Anschlüsse auf lose oder beschädigte Kabel. Prüfen Sie dazu die 12V-Ausgangsspannung mit einem Multimeter. Sie sollte etwa 12,6V betragen, wenn die Batterie geladen ist; oder zwischen 13,8 und 14,4V, wenn die Batterie geladen ist. Bei den Schaudt-Modellen wird dieser Sensor BEH (Battery Space Habitat) genannt.
Kontrolle von Sicherungen und Relais
Überprüfen Sie den Zustand der Sicherungen und testen Sie die Relais. Die Relais müssen mit einem Multimeter im Modus Durchgangsprüfung oder im Widerstandsmodus. Schalten Sie dann die angeschlossenen Geräte ein (z.B. die Beleuchtung oder die Pumpe), um zu bestätigen, dass die 12V-Stromversorgung korrekt unter Last gehalten wird.
Überprüfung des eingebauten Ladegeräts
Wenn der EBL über ein eingebautes Ladegerät verfügt, schließen Sie es an das Stromnetz an und messen Sie die Ausgangsspannung mit einem Multimeter, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen.
Ein Ausfall der elektrischen 12V-Ausgänge
Ein weiteres häufiges Problem bei Schaudt-Bausteinen ist ein Ausfall des 12V-Ausgangs. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben. Zunächst ist ein Batterieproblem möglich: Wenn die Zusatzbatterie entladen oder defekt ist, versorgt sie den 12V-Kreislauf nicht richtig mit Strom. Eine zu niedrige Spannung kann sogar die Ausgänge deaktivieren, um den Rest des Systems zu schützen. Auch eine durchgebrannte Sicherung kann die Ursache sein. Da jeder 12V-Ausgang durch eine Sicherung geschützt ist, unterbricht eine durchgebrannte Sicherung den normalen Betrieb des Stromkreises. Das Gerät kann dann nicht mehr funktionieren.
Auch die Anschlüsse oder Steckverbinder können für den Stromausfall verantwortlich sein. Mit der Zeit können sich einige Steckverbindungen lockern oder oxidieren, insbesondere wenn das Reisemobil Feuchtigkeit ausgesetzt ist, so dass der Strom nicht richtig fließen kann.
Es ist durchaus möglich, einen defekten Stecker zu ersetzen, wenn Sie eine Crimpzange oder einen Lötkolben zur Verfügung haben und einen Stecker wählen, der mit dem elektrischen System der EBL kompatibel ist. Der Austausch muss sorgfältig durchgeführt werden, um die Qualität der elektrischen Verbindungen zu gewährleisten. Schalten Sie zunächst die Stromversorgung aus, um sicher zu arbeiten. Untersuchen Sie den Stecker auf Anzeichen von Lockerung, Oxidation oder Beschädigung. Reinigen Sie die oxidierten Teile mit einem Mittel, das für elektrische Kontakte vorgesehen ist. Wenn der Stecker zu stark beschädigt ist, entfernen Sie ihn, indem Sie die Drähte abtrennen oder durchschneiden und dann einen neuen Stecker gemäß den Empfehlungen des Herstellers installieren. Achten Sie darauf, dass die Drähte gut befestigt sind, um einen falschen Kontakt zu vermeiden.
Wenn der Austausch oder die Reinigung abgeschlossen ist, schließen Sie die Stromversorgung wieder an und testen Sie das System. Verwenden Sie ein Multimeter, um die Kontinuität des Stromkreises zu prüfen und sicherzustellen, dass der Strom richtig durch den Anschluss fließt. Testen Sie abschließend die Funktion des EBL, um zu bestätigen, dass das Problem behoben ist. Wenn das Problem trotz all dieser Prüfungen weiterhin besteht oder Sie sich mit der Handhabung des Systems nicht wohl fühlen, empfehlen wir Ihnen, sich an einen qualifizierten Fachmann zu wenden.
Problem mit Kühlschrank, der sich nicht einschalten lässt?
Sie haben Recht! Wenn Sie ein Problem mit der Kühlung oder dem Einschalten des Kühlschranks in Ihrem Wohnmobil haben, kann dies am EBL liegen. Um sicher zu gehen, sollten Sie zuerst prüfen, ob der Fehler nicht am Kühlschrank selbst liegt. Dazu messen Sie zunächst mit einem Multimeter an der Steckdose die Spannung nach dem Kontakt (+12V oder Masse, je nach Modell). Wenn kein Steuersignal erkannt wird, überprüfen Sie die Sicherung im Fahrzeuginnenraum. Stellen Sie außerdem sicher, dass die 12V über den EBL zum Kühlschrank gelangen.
Überprüfen Sie auch die Steuerungen D+ und D- sowie die Motorversorgung. Wenn das Problem nach all diesen Prüfungen immer noch besteht, ist es möglich, dass der Stromausfall von der EBL verursacht wird.
Ein Kopplungsproblem
Der Elektroblock kann Probleme mit der Batterie haben. Batteriekopplung. Die Kopplung ist die Verbindung zwischen der Zellenbatterie und der Motorbatterie. Die Kupplung funktioniert nur bei laufendem Motor, da der Generator Strom erzeugt, um die Batterien zu laden. Sie ist auch aktiv, wenn das Fahrzeug an das 230V-Netz angeschlossen ist und das Batterieladegerät aktiviert wird.
Es können jedoch Komplikationen auftreten, wenn diese Kopplung nicht richtig funktioniert. Beispielsweise kann eine fehlerhafte Kopplung dazu führen, dass die Batterien nicht richtig aufgeladen werden. Es kann auch zu einer vollständigen Entladung der Zellenbatterie kommen. Das Kopplungsproblem kann auch zu Stromschwankungen oder intermittierenden Abschaltungen führen. Dies führt zu Fehlfunktionen in den Geräten, die mit Strom versorgt werden. Wenn Sie also auf diese Art von Symptomen stoßen, können Sie nach der Durchführung der Due-Diligence-Prüfung davon ausgehen, dass die EBL tatsächlich defekt ist.
Ein Lastproblem auf einem EBL
Es gibt verschiedene Arten von Stromausfällen, die mit der Belastung der EBL zusammenhängen:
Problem der teilweisen elektrischen Verteilung Die EBL kann die Batterien wieder aufladen, aber einige Geräte (wie der Kühlschrank) können ausfallen, während die Beleuchtung oder die Steckdosen weiterhin mit Strom versorgt werden. Dies kann zu Verwirrung führen, da die Batterie scheinbar funktioniert, aber die Stromverteilung gestört ist. Diese Art von Problem ist oft mit einer durchgebrannten Sicherung, einem Problem mit den Steckern oder internen Fehlfunktionen in der EBL verbunden. Wenn das Problem auf eine durchgebrannte Sicherung beschränkt ist, können Sie diese selbst austauschen. Bei den anderen Ursachen sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.
Problem der Nicht-Erkennung der Netzlast Der EBL nimmt die Netzlast nicht mehr an, so dass die Batterien nicht geladen werden können, selbst wenn das Fahrzeug an eine externe Steckdose angeschlossen ist. Dies führt zu einer schnellen Entladung der Batterien und zum Ausfall aller Geräte, die von der EBL versorgt werden. Zu den möglichen Ursachen gehören ein defektes oder kurzgeschlossenes Ladegerät, ein defektes Relais, durchgebrannte Sicherungen, ein ausgelöster Leistungsschalter, fehlerhafte elektrische Verbindungen oder ein falsch angeschlossenes oder defektes Netzkabel. Wenn das Problem auf eine durchgebrannte Sicherung beschränkt ist, können Sie diese selbst austauschen. Bei den anderen genannten Ursachen ist es jedoch ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
 
					Profi-Tipps : Wenn das Netzkabel die Ursache ist, prüfen Sie das Kabel zunächst visuell auf Unterbrechungen oder abgenutzte Stellen. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen am EBL und an der Netzsteckdose fest sind. Verwenden Sie ein Multimeter, um die Kontinuität des Kabels zu prüfen. Wenn kein Signal vorhanden ist, ist das Kabel defekt und muss ausgetauscht werden. Überprüfen Sie auch die Netzsteckdose, um sicherzustellen, dass sie die richtige Spannung liefert. Wenn das Kabel beschädigt ist, ersetzen Sie es durch ein kompatibles Kabel. Testen Sie schließlich den EBL nach dem Austausch, um zu bestätigen, dass das Problem behoben ist.
Reparatur eines Elektroblocks in einem Wohnmobil
Warum sollte man mit der Reparatur seiner elektrischen Einheit im Wohnmobil nicht warten?
Wenn ein Elektroblock ausfällt, muss schnell gehandelt werden. Das Ignorieren dieser Probleme kann schwerwiegende Folgen haben. Eines der ersten Risiken ist die Überhitzung der elektrischen Anschlüsse. Dies kann zu einem Brand führen und das Fahrzeug und seine Insassen gefährden.
Ein allgemeiner Ausfall des EBL stört die Laderegelung zwischen den verschiedenen Energiequellen, wie der Motorbatterie, der Zellenbatterie und den Solarpaneelen. Eine schlechte Regulierung führt zu unangemessenen Ladezyklen. Dieses wiederholte Phänomen beschleunigt den vorzeitigen Verschleiß der Batterien. Es ist wichtig zu wissen, dass eine beschädigte Batterie an Leistung verliert und sich ungewöhnlich schnell entladen kann. Um einen Austausch der Batterie zu vermeiden, ist eine regelmäßige Überprüfung und Wartung des EBL von entscheidender Bedeutung.
Da ein defektes EBL die Energieverteilung zu den Geräten (Kühlschrank, Fernseher, Pumpen und Beleuchtung) stört, ist das Reisemobil nicht mehr wirklich nutzbar. Ein Ausfall des EBL beeinträchtigt daher die Nutzung des Fahrzeugs und den Komfort der Insassen erheblich. Eine schnelle Reparatur des Elektroblocks ist daher notwendig, um diese Schwierigkeiten zu vermeiden und die Kosten eines möglichen größeren Problems zu begrenzen.
Unsere Reparaturdienste
Bei Repturn haben wir Techniker, die auf die Reparatur von Shaudt-Elektrogeräten spezialisiert sind. Wir erhalten verschiedene Modelle von EBLs für verschiedene Arten von Störungen und Problemen. Unser Reparaturprozess besteht aus mehreren Schritten. Zunächst führen unsere Techniker eine gründliche Diagnose durch, um die genaue Ursache des Defekts zu identifizieren: Überprüfung der Platine, der Komponenten, der Lötstellen, der Kabelbäume, der Anschlüsse, der Netzteile... Anschließend tauschen wir die defekten elektronischen Komponenten aus und nehmen alle notwendigen Änderungen vor, um die diagnostizierten Probleme zu beheben. Um zukünftige Ausfälle zu vermeiden, führen wir auch eine vorbeugende Wartung des elektrischen Blocks durch. Hierbei werden alle Teile ausgetauscht, die am ehesten zu zukünftigen Fehlfunktionen führen könnten, brüchige Lötstellen erneuert oder die internen Verbindungen des Blocks zuverlässiger gemacht. Schließlich restaurieren wir, falls erforderlich, das Aussehen des EBL, damit er vor dem Wiedereinbau in das Wohnmobil wieder besser aussieht.
Der Prozess der Demontage des EBL, um den Block zur Reparatur an repturn zu senden.
Um den Schaudt Elektroblock zur Reparatur einzusenden, empfehlen wir Ihnen, einige einfache Schritte zu befolgen. Bevor Sie die Stecker des Elektroblocks ziehen, führen Sie folgende Schritte durch:
1
Ziehen Sie den Netzstecker und schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs aus.
2
Lesen Sie den Wert der Sicherungen vor dem Versand ab.(Bei Solarmodulen trennen Sie diese vom Regler, um den Regler nicht zu beschädigen).
3
Fahren Sie die elektrische Außenstufe vor der Demontage des EBL ein.
4
Blockieren Sie das Kälteschutzventil manuell, um zu verhindern, dass der Wasservorrat entleert wird.
 
															5
Schalten Sie die 12V-Versorgung am Schaudt Bedienfeld ab. Schalten Sie auch die 12V-Versorgung ab, indem Sie je nach System den Eingang oder den Ausgang des Bedienfelds abschalten. In der Regel betrifft dies die Abschaltung des 12V-Eingangs, der die EBL versorgt. Dadurch wird sichergestellt, dass während der Bedienung keine versehentliche Strom- oder Spannungszufuhr erfolgt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Stromkreise identifizieren, bevor Sie diese Abschaltung vornehmen.
6
Trennen Sie die Batterie, indem Sie sie isolieren. Bei neueren Modellen drücken Sie 10 Sekunden lang auf den Knopf für die Batteriezelle. Bei einem älteren Modell müssen Sie wahrscheinlich die Batteriekabel manuell abklemmen und darauf achten, dass Sie die positiven und negativen Pole identifizieren, bevor Sie sie entfernen.
 
															7
Klemmen Sie die Starterbatterie und den Stecker an der EBL ab. Achten Sie auf EBLs mit Kabelschuhen und nicht mit Steckern mit Kodierfunktion. Dies ist ein System, das eine falsche Verbindung verhindert, indem es die Ausrichtung der Steckverbinder begrenzt. Ohne Codierung ist es wichtig, dass Sie die Drähte bei der Demontage gut markieren (mit Fotos oder Notizen), um den Zusammenbau zu erleichtern.
8
Lösen Sie schließlich die Schrauben, mit denen das EBL am Chassis befestigt ist, wie auf dem Foto gezeigt.
Nachdem Sie den EBL demontiert haben, können Sie ihn nun gut verpacken, um Transportschäden zu vermeiden. Vergessen Sie nicht, auch das Bedienfeld mitzunehmen, damit die Techniker das gesamte System testen und reparieren können.
 
															 
	
 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		