Rechtliche Hinweise und Datenschutzerklärung
Wer sind wir?
Gemäß dem Gesetz Nr. 2004-2005 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft stellt unsere Website der Öffentlichkeit Informationen über unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zur Verfügung.
Repturn, Repair und Return
Adresse: 7 rue de Fonteny 44220 COUERON, Frankreich
Kontaktdaten: info@repturn.com
SARL – SIRET: 88040321700016 – Registriert in Nantes RCS B 880 403 217
Die Adresse unserer Website ist: www.repturn.com
Die Repturn-Website wird von 1&1 gehostet, deren Firmensitz sich an folgender Adresse befindet: 7, place de la Gare – BP 70109 – 57201 Sarreguemines Cedex.
Die Verantwortlichen für die Veröffentlichung sind: Benoit COURTEILLE, Teilhaber und Geschäftsführer von Repturn – Jean-Charles TROCHON, Mitbegründer der Tronitech Gruppe – Camille MARSAUCHE, Kommunikationsbeauftragte
Die Website cotrolia.com wurde von Cotrolia in Zusammenarbeit mit der 360° Digital Marketing Agentur BlueMarketing erstellt.
Allgemeine Bedingungen für die Nutzung der Website
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den allgemeinen Nutzungsbedingungen, die in unseren rechtlichen Hinweisen aufgeführt sind, voll und ganz einverstanden. Die Website ist für alle Arten von Besuchern zugänglich. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass Cotrolia die Website aufgrund von Wartungsarbeiten unterbrechen kann. Die Daten und Uhrzeiten der Unterbrechungen werden den Nutzern jedoch im Voraus mitgeteilt.
Die von Repturn angebotenen Produkte oder Dienstleistungen
In Übereinstimmung mit der Kommunikationspolitik von Repturn soll die Repturn-Website die Nutzer über die Dienstleistungen von Repturn informieren, das sich bemüht, genaue Informationen über seine Tätigkeit zu liefern. Das Unternehmen haftet nicht für Fehler auf der Repturn-Website.
Vertragliche Beschränkungen
Die auf unserer Repturn-Website wiedergegebenen Informationen sind Gegenstand von Qualitätssicherungsmaßnahmen, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Wir können jedoch nicht für technische Ungenauigkeiten in unseren Erklärungen haftbar gemacht werden. Sollten Sie einen Fehler in Bezug auf Informationen feststellen, die wir möglicherweise ausgelassen haben, zögern Sie bitte nicht, uns dies per E-Mail an info@repturn.com mitzuteilen.
Links, die direkt oder indirekt mit unserer Repturn-Website verbunden sind, unterliegen nicht der Kontrolle unseres Unternehmens. Daher können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen auf diesen anderen Websites übernehmen.
Da die Repturn-Website JavaScript verwendet, kann sie nicht für materielle Schäden im Zusammenhang mit ihrer Nutzung haftbar gemacht werden. Darüber hinaus sind alle anderen Arten von Folgen, die mit dem Betrieb der Repturn-Website verbunden sind, ob direkt oder indirekt (Bugs, Inkompatibilität, Viren, Marktverlust usw.), ausgeschlossen.
Geistiges Eigentum und Inhalt der Website
Der redaktionelle Inhalt der Repturn-Website ist ausschließlich Eigentum von Repturn. Verstöße gegen das Urheberrecht werden gemäß Artikel L.335-2 des Code de la Propriété Intellectuelle mit bis zu 2 Jahren Haft und 150.000 € Geldstrafe geahndet.
Repturn kann nicht für beleidigende, rassistische, verleumderische oder pornografische Äußerungen in den interaktiven Bereichen haftbar gemacht werden. Das Unternehmen behält sich auch das Recht vor, Inhalte zu entfernen, die gegen die Werte des Unternehmens oder die in Frankreich geltenden Gesetze verstoßen.
Cookies
Durch das Surfen auf der Repturn-Website stimmt der Benutzer auch der möglichen Installation von Cookies auf seinem Computer zu.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website abgeben, werden Sie aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies geschieht nur zu Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie diese Informationen nicht eingeben müssen, wenn Sie später einen weiteren Kommentar abgeben. Diese Cookies laufen nach einem Jahr ab.
Wenn Sie auf die Anmeldeseite gehen, wird ein temporäres Cookie erstellt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Es enthält keine persönlichen Daten und wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich einloggen, werden wir eine Reihe von Cookies setzen, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmeinstellungen zu speichern. Die Lebensdauer eines Login-Cookies beträgt zwei Tage, die eines Cookies für die Bildschirmpräferenzen ein Jahr. Wenn Sie „
Wenn Sie einen Beitrag bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten. Es zeigt lediglich die ID des Beitrags an, den Sie gerade bearbeitet haben. Das Cookie läuft nach einem Tag ab.
Persönliche Daten, Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Freiheiten
Alle Informationen, die auf der Repturn-Website gesammelt werden, werden im Rahmen der Anforderungen für die Nutzung unserer Plattform gesammelt, wie z.B. das Bestellformular oder die Anmeldung für den Newsletter. Die Abmeldung vom Newsletter erfolgt über einen Link in der Fußzeile der Seite.
Repturn verpflichtet sich, die Informationen über die Nutzer der Website in keiner Weise weiterzugeben (Verkauf, Austausch, Verleih, Vermietung, Schenkung).
Gemäß dem Gesetz „Informatik und Freiheiten“ vom 6. Januar 1978, geändert 2004, hat der Nutzer ein Recht auf Zugang und Berichtigung der ihn betreffenden Informationen, das er jederzeit ausüben kann, indem er eine E-Mail an info@repturn.com sendet oder seine Anfrage per Post an folgende Adresse richtet: Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn, Repturn: Repturn, 7 rue de Fonteny 44220 COUËRON.
Die Datenbanken sind durch die Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Juli 1998 zur Umsetzung der Richtlinie 96/9 vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken geschützt.
Anwendbares Recht und relevante Gesetze
Die Repturn-Website unterliegt dem französischen Recht und wird durch das Gesetz Nr. 2004-2005 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft, Artikel L.335-2 des Gesetzes über geistiges Eigentum und das Gesetz „Informatik und Freiheiten“ vom 6. Januar 1978 in der 2004 geänderten Fassung geregelt.
RLL-Plattform
Die Verordnung mit der Bezeichnung ODR (Online Dispute Resolution) zielt auf die Einführung eines unabhängigen, unparteiischen, transparenten, effizienten, schnellen und fairen außergerichtlichen Verfahrens zur Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus dem Online-Verkauf von Waren oder Dienstleistungen zwischen den verschiedenen EU-Ländern ergeben. Hier ist die URL der Plattform: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z.B. Videos, Bilder, Artikel…). Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Dritten einbetten und Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten verfolgen, wenn Sie ein angemeldetes Konto auf ihrer Website haben.